Daniel Klapper

Die Analyse von Wettbewerbsbeziehungen mit Scannerdaten.

Universität Bielefeld, Germany, 1997


The PhD Thesis (Universität Bilefeld, Bielefeld, Germany; supervisors: Prof.Dr. Lutz Hildebrandt and Prof. Dr. Wolfgang Härdle) is now freely available in PDF-format, which can, for instance, be read with Adobe Acrobat Reader or GhostScript. The thesis is only available as a single PDF file of the entire book .

Download


Table of contents

  1. Problemstellung und Aufbau der Arbeit. . . 1
  2. Modelle zur Analyse der Wettbewerbsbeziehungen auf Konsumgütermärkten . . . 9
    1. Marketingdaten zur Wettbewerbsanalyse . . . 10
    2. Ansätze zur Messung von Wettbewerbsbeziehungen auf Konsumgütermärkten . . . 12
    3. Konsequenzen für die Modellierung der Wettbewerbsbeziehungen auf Konsumgütermärkten . . . 29
  3. Die Messung der Wettbewerbsbeziehungen auf Konsumgütermärkten . . . 33
    1. Vorgaben an die Messung der Wettbewerbsbeziehungen . . . 33
    2. Die Modellierung des asymmetrischen Wettbewerbs . . . 41
  4. Die Repräsentation der Wettbewerbsbeziehungen . . . 75
    1. Die Zielsetzung des Systems . . . 75
    2. Die Datenstruktur von Marktanteilselastizitäten . . . 76
    3. Explorative Ansätze zur Analyse von dreimodalen dreidimensionalen Marktanteilselastizitäten . . . 78
  5. Die Repräsentation benutzerdefinierter Wettbewerbsszenarien . . . 124
  6. Die Identifikation, Analyse und Bewertung der Wettbewerbsbeziehungen auf Konsumgütermärkten am Beispiel zweier Produktkategorien . . . 153
    1. Die Daten der Beispielmärkte . . . 153
    2. Die Wettbewerbsanalyse in der Produktkategorie Körperpflege . . . 159

Das vierte Kapitel bearbeitet Ansätze zur Analyse und Bewertung der Wettbewerbsbeziehungen, welche in den Elastizitätendaten über die Zeit verborgen sind. Im Zentrum der Diskussion stehen Verfahrensalternativen der dreimodalen Datenanalyse, die in der Lage sind, den Elastizitätenarray auf die Kerndeterminanten des Wettbewerbs zu verdichten. Sechs alternative Ansätze (PCA-SUP, TUCKALS3, TUCKALS2, PARAFAC, WPCA, SUMPCA) werden direrenziert bewertet, die bis auf das TUCKALS2-Modell in einer Hierarchie unterschiedlich starker Beschränktheit ihrer Modellansätze stehen. Besonderes Gewicht wird auf die Parameterschätzung sowie die Stärken und Schwächen der Ansätze zur Repräsentation des Wettbewerbs gelegt. Die Ergebnisse des Modellvergleichs sowie die Potentiale der Modelle im Hinblick auf die Analyse von Elastizitätenarrays bilden schliesslich den Ausgangspunkt für die Entwicklung strukturprüfender Verfahren. Das Ziel dieser Ansätze ist es, a priori Wissen über Marktreaktionen und typische Wettbewerbsbedingungen in Form von Restriktionen in die Modelle mit einzubeziehen. Vor dem Hintergrund dieser Problemstellung werden dem traditionellen Ansatz der Procrustes-Transformation zwei neue bzw. modifizierte Verfahren gegenübergestellt. Die hier entwickelte externe TUCKALS3-Analyse stellt eine Erweiterung gegenüber der ursprünglichen TUCKALS3-Methode mit einer oder mehreren extern vorgegebenen Komponentenmatrizen dar. Die neu konzipierte Constrained TUCKALS3-Methode basiert auf einem weiterentwickelten Algorithmus zur Schätzung des Tucker3-Modells und sie ermöglicht beschränkte Parameterschätzungen. Zu diesem Zwecke werden lineare Gleichheits- bzw. Ungleichheitsbedingungen in die Minimierung der Verlustfunktion für eine oder mehrere Komponentenmatrizen integriert. Auch innerhalb dieses Abschnitts wird ein besonderes Gewicht auf die Parameterschätzung sowie auf die Potentiale der neu entwickelten bzw. erweiterten Methoden zur Analyse und Repräsentation der Wettbewerbsbeziehungen der Marken gelegt.


TOP |
| Leiden Institute of Education and Child Studies| Full text three-mode books |

P.M. Kroonenberg
Institute of Education and Child Studies, Leiden University
Wassenaarseweg 52, 2333 AK Leiden, The Netherlands
E-mail: kroonenb at fsw.leidenuniv.nl


First version : 10/1/2007;